Bilder verschiedener Maler des 16.- 20. Jahrhunderts

Seite  1  2  3  4  5  6  7  8  Home

Durch klicken auf die kleinen Fotos erscheint eine größere Version in einem neuen Fenster.
Sollten Sie zu eines der Bilder Detailphotos wünschen, wäre das natürlich machbar! - Die teils höheren Versandkosten bei den Bildern bitte vorher erfragen!

         WOHEL, C. (?), "Kinderportrait eines Geschwisterpaares". Signiertes (Signatur etwas schwer zu entziffern) Pastell auf Papier datiert "1839" hinter Glas im Original-Biedermeierrahmen. Bildgröße ca 33x25 cm, mit Rahmen ca 41x34 cm.     EUR   290,00

          ITALIENISCHER MEISTER DES FRÜHEN 16. JAHRHUNDERTS; "Maria mit dem Kinde". Tempera/Ölbild auf Holz mit Rahmen von ca 1530. Bildgröße ca 20,5x15 cm, mit Rahmen ca 32x27 cm. An den Rändern durch den Rahmenfalz geringfügige Abschabungen, dort minimale Retuschen. Gefirnist. - Fein gemaltes, kleines Bild von hoher künstlerischer Qualität. Es dürfte sich um einen Nachfolger Botticellis handeln (die starke Betonung der Zeichnung in dem Bild spricht dafür). Die Frau mit feinen Gesichtszügen und lebhaftem Faltenwurf, das Kind etwas weniger detailreich (vielleicht eine Werkstattarbeit). Farblich fein abgestimmte Darstellung!     EUR  4900,00

        (unbekannter Künstler); "Spielende Kinder auf Schaukel". Großes, unsigniertes Ölbild um ca 1780 auf Leinwand (doubliert) mit aufwendigem, teils geschnitztem Rahmen. Bildgröße ca 93x125 cm, mit Rahmen ca 107x138 cm. Prachtvolles Gemälde, der Malweise nach wohl französischem Ursprungs mit reizenden Kinderdarstellung in idealer Landschaft. - Bei Versand wegen der Größe bitte vor dem Kauf nachfragen!    EUR   2300,00

           HEMPFING, Wilhelm; "Frau mit buntem Tuch". Signiertes Ölbild auf Leinwand von 1941 mit Rahmen. Bildgröße ca 43x38 cm, mit Rahmen ca 52x48 cm. - Hempfing, (1886 - 1948) war ein deutscher Maler und Radierer, Meisterschüler an der Karlsruher Kunstakademie bei Friedrich Fehr. Im Dritten Reich wurden seine realistischen Darstellungen sehr geschätzt, zwischen 1937 und 1944 war er mit mehreren Werken auf der offiziellen Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst in München vertreten. Sogar Hitler soll ein Bild von ihm gekauft haben. Hempfing war ein Maler, dessen Werk leider viel zu wenig Beachtung geschenkt wird, da er nicht dem Mainstream der damaligen Malerei (Expressionismus, Abstrakt, Kubismus etc) angehörte, sondern "nur" gute Bilder malte. Die "Frau mit buntem Tuch", ist mehr als nur ein Portrait. Hempfings typische lockere aber treffsichere Pinselführung mit gelungene lebendige Darstellung der Persönlichkeit, die Schultern in der Schräge, ein bunten Tuch als Stilmittel des Art Deco.   EUR  1400,00

     HÖKENBERG, A.; "Stillleben mit Sektflasche". Großes Ölbild auf Leinwand. Signiert und datiert 1889. Bildmaße ca 70x100 cm, mit Rahmen ca 87x117 cm. Die Leinwand rückseitig mit unterlegtem und restauriertem Einriß. - Großes, hervorragend gemaltes impressionistisches Stillleben, in dem der Maler eine maximale Rot-Grün-Farbigkeit erzielt.    EUR  580,00

        VOSS, Carl Leopold; "Die Schwestern". Signiertes großes Gouache-Bild mit Rahmen hinter Glas von ca 1890. Bildgröße ca 46x51 cm, mit Rahmen ca 60x74 cm. - Voss (1856-1921) war ein Maler der Münchner Schule, studierte in Rom und München, war in München ansässig und nahm an zahlreichen Ausstellungen in München teil (Thieme/Becker 34, 561). - Mit den "Schwestern" ist ihm ein durchaus merkwürdiges Bild gelungen. Der Titel mag auf den ersten Blick den beiden Damen gelten, aber der zweite Blick - vor allem auf die Farben - offenbart mehr. Das Bild veranschaulicht die farbliche Beziehung zwischen Violett und Grün, die eine merkwürdige visuelle Affinität besitzen: sie scheinen gut zu passen und sind doch nicht zu verbinden - gemischt ergeben sie grau.    EUR  580,00

      RÖDEL, C.; "Landschaft mit Teich". Signiertes Ölbild auf Leinwand. Um ca 1970. Bildgröße ca 50,5x60,5 cm, ohne Rahmen. Zwei kleine, leicht eingedrückte Stellen im Himmel, sonst guter Zustand.  EUR  90,00

          NEUHOFF, Auguste; "Der junge Jäger". Signiertes Ölbild auf Leinwand von 1865. Bildgröße ca 38x32, mit Rahmen ca 52x46 cm; Etwas Krakelee-Bildung, der Rahmen mit kleinen Defekten und Restaurierungen; sonst guter Zustand.   EUR  900,00

 

        MÜHLING, Theo; "Münchner Bierfuhrwerk". Ölbild auf Leinwand (auf Karton aufgezogen) von 1967, Kopie nach dem Gemälde von Johann Adam Klein (1792-1875). Bildgröße ca 33x41 cm, mit Rahmen ca 39x47 cm. Links unten wurde die Signatur von Klein "kopiert", rechts unten hat der Kopist signiert.   EUR  180,00

         BERTRAND, C.; "Der vergebliche Antrag". Signiertes und datiertes Ölbild auf Leinwand mit Rahmen von 1891. Bildgröße ca 73x58 cm, mit Rahmen ca 101x86 cm. - Galante Szene wohl an einem italienischen See, bei der ein Einheimischer einer Sommerfrischlerin einen wohl vergeblichen Antrag macht. Links unten signiert und mit "München" bezeichnet. - Wohl komponiertes Genre-Gemälde im leicht pastosen, gekonnt gesetzten flotten Pinselstrich.   EUR  890,00

         Monogrammist "DT."; "Blumenvase mit Schnecke". Monogrammiertes Ölbild auf Holz von ca 1960 mit Rahmen. Bildgröße ca 40x30 cm, mit Rahmen ca 47x37 cm. Prachtvolle dekorative Darstellung in altmeisterlicher Manier.    EUR  220,00

           WEINHOLD, E.; "Vase mit Rosen". Signiertes Ölbild auf Leinwand. Signiert und datiert 1945. Bildgröße ca 56x40 cm, mit Rahmen ca 64x48 cm. Guter Zustand. - Eines der besten Bilder Weinholds (1897-1968), in dem ihm eine enorme Farbigkeit der Darstellung gelungen ist. Die Leinwand ist rückseitig mit "E. Weinhold - St. Georgen/Schwarzw." gestempelt.   EUR   180,00

        REINHOLD; "Stadtansicht mit Kanal". Signiertes Ölbild auf Holz von ca 1880 mit Rahmen. Bildgröße ca 30x40 cm, mit Rahmen ca 42x52 cm. Seltsam naiv-farbenfrohe Darstellung einer Stadt Mitte des 19. Jahrhunderts.    EUR  280,00

           CHAPLIN, Charles Joshua; "Liegende". Signiertes Ölbild auf Leinwand mit Rahmen um ca 1870. Bildgröße ca 74x50 cm, mit Rahmen ca 90x67 cm. - Chaplin (1825 - 1891) war ein überaus erfolgreicher französischer Maler in der Tradition eines Boucher, der zahlreiche Frauenportraits und vor allem teils wenig bekleidete Frauen- und Mädchenbildnissen malte (Boudoir-Malerei), aber auch Landschaften und sich mit Erfolg als Radierer betätigte (Thieme/Becker 6, 374 mit umfangreicher Würdigung). Die "Liegende" malte er (mindestens) zwei mal, das Bild existiert auch unter verschiedenen Titeln ("Ekstase", "Madeleine", "Träumende", etc), was bei der Darstellung nicht verwunderlich ist. - Ein an Sinnlichkeit kaum zu überbietendes Gemälde!     EUR  3800,00

 

                                                                                                                                                                                                                                  <  zurück  nächste Seite >