Zeichnungen - Druckgraphik
verschiedener Künstler des 18.- 20. Jahrhunderts
Durch klicken auf die kleinen Fotos erscheint eine größere Version in einem neuen Fenster. - Die teils höheren Versandkosten bei den Bildern bitte vorher erfragen!
BACHEM, Bele: "Frauentanz". Große signierte und nummerierte
(96/100) Farb-Lithographie von mehreren Platten mit Passepartout und Rahmen
hinter Glas. Sichtgröße ca 65x51 cm, mit Rahmen ca 85x70 cm. - Bele Bachem
(Renate Gebriele Bachem, 1916 Düsseldorf - 2005 München) gilt als eine der
bedeutendsten deutschen Nachkriegskünstlerinnen, ihr umfangreiches Werk umfasst
leicht surrealistisch-erotische Bilder, Zeichnungen, Graphiken, Bühnenbilder,
Vorlagen für Porzellandekor und Illustrationen. EUR
120,00
SCHWEIZER, H.:
"Süddeutsche Dorfansicht". Signierte und datierte aquarellierte Zeichnung, auf
etwas stärkeres Papier montiert, mit Rahmen. Bildgröße ca 10x15 cm, mit Rahmen
ca 24x19 cm. Zwei kleine Fleckchen im Himmel, sonst guter Zustand.
DITTRICH, Simon; "Jongleur 83". Signierte Radierung in 4 Farben mit Passepartout
und Rahmen hinter Glas. Plattengröße ca 23x16 cm, mit Rahmen ca 45x37 cm. Auf
der Rückseite des Blattes Text, dass diese Graphik von Dittrich (geb. 1940)
in einer Auflage von 400 Exemplare exklusive für den "Original Graphik-Kreis"
als Weihnachtsgabe gedruckt wurde. Ob allerdings alle Exemplare ausgeliefert
wurden ist unwahrscheinlich, da die Radierung relativ selten ist.
EUR 130,00
DITTRICH, Simon; "Der Fuchs als Weingärtner". Große signierte Farbradierung mit
Passepartout in Kartonmappe (von 1985). Nummeriert 24/150. Plattengröße ca 39x29
cm, Blattgröße ca 64x50 cm. EUR 180,00
PETERS, Hela; "Rokokotanz". Kolorierte
Kaltnadelradierung, rechts unten signiert (und ebenfalls in der Platte) von ca
1920. Bildgröße ca 13x8 cm, Blattgröße ca 30x25 cm. Hela Peters
[-Ebbecke] (1885-1973) malte vorwiegende Kinder- und Familienmotive und war mit
ihren Gemälden wiederholt in zahlreichen Kunstausstellungen vertreten, auch
während der NS-Zeit. Nach dem Krieg war sie als Porträtmalerin tätig, daneben
entstanden Illustrationen für Kinderbücher sowie zahlreiche Vorlagen für
Kunstpostkarten (Vollmer 3, 574 und Wikipedia). EUR 90,00
BELFINGER, E.; "Blumenstrauß". Signiertes Aquarell auf Papier, auf stärkerem
Karton montiert von 1891 mit Rahmen hinter Glas. Bildgröße ca 30x21 cm, mit
Rahmen ca 42x32 cm. EUR 90,00
STEINER, Lilly; "Der Weg zur Kapelle (oder auch zur "Kirche")". Signierte
Kaltnadelradierung (wohl 1919) mit Passepartout und Rahmen. Plattengröße ca
26x22 cm, mit Rahmen ca 47x45 cm. - Lilly Steiner (1884 Wien - 1961 Paris) war
eine österreichische Malerin und Graphikerin, die 1927 nach Paris übersiedelte
und dort (endlich) die Anerkennung fand, die ihr in Wien versagt wurde. Danach
(natürlich erst danach!) wurde Sie als Wiener Künstlerin bezeichnet und
etabliert (Vollmer 4, 354 und Internet). EUR 140,00
(unbekannter Künstler); "Weiblicher Akt mit violetten Haaren". Unsignierte
farbige Pastell-Zeichnung von ca 1900. Blattgröße
ca 62x45 cm. Leichte Knickspur am linken oberen Eck (weit außerhalb der
Darstellung). Sonst guter Zustand. Dekoratives Blatt. - Angebot gilt ohne
Passepartout. EUR 140,00
BRAUN, Hans-Emil genannt Braun-Kirchberg; "Ansicht von Kirchberg mit Apfelbaum".
Signierte und in Platte monogrammierte und datierte Radierung von 1922 unter
Passepartout. Plattengröße ca 14x22, mit Passepartout ca 36x42 cm. -
Braun-Kirchberg (1887-1971) studierte an der Kunstakademie Stuttgart und zog
nach wechselhaftem Leben nach Kirchberg, wo er auch starb. Er hinterließ vor
allem ein umfangreiches druckgraphisches Werk. EUR 100,00
DOLL, Franz: "Doppelbildnis". Signierte Radierung mit Passepartout und Rahmen
hinter Glas von ca 1930. Plattengröße ca 19x13 cm, mit Rahmen ca 38x32 cm. -
Franz Doll (1899-1982) war ein Münchner Maler und Grafiker, der wohl am ehesten
zur neuen Sachlichkeit zuzuordnen ist, malerisch stand er den Schiestl-Brüdern
nahe. Mit dem Doppelbildnis ist ihm ein eindrucksvolles Portrait einer
Zweisamkeit gelungen, in dem der Maler aber in sich gekehrt wie ein Fremder in
die Welt sieht. "Zweisam" ist nur die Frau. EUR 120,-
KALCKREUTH, Leopold Graf von; "Portraitstudien und Fasanenjagd". In die Platte
monogrammierte Radierung mit Passepartout.Erschienen
bei Kunst & Künstler im Cassirer-Verlag 1911. Blattgröße ca 31x24 cm,
Plattengröße ca 19x13 cm, mit Passepartout ca 37x30 cm. EUR
45,00
SCHAUPP; "Ansicht von Talheim (?)". Signiertes Aquarell mit Passepartout von ca
1950. Sichtgröße ca 25x38 cm, mit Passepartout ca 40x54 cm. EUR
90,00
WOLDEMAR, Fried.; "Portrait
des Lorenz Ritter". Signierte und datierte (1846) Bleistiftzeichnung mit
Passepartout hinter Glas und Rahmen. Sichtgröße ca 17,5x14 cm, mit Rahmen ca
33x27 cm. Das Blatt ist minimal fleckig. Die hellen Flecken im Bild sind Reflexe
in der Glasscheibe. - Laut Auskunft der Vorbesitzer stellt das Portrait den
Lorenz Ritter aus Nürnberg dar. EUR 90,00
(unbekannter Künstler); "Himmelfahrt mit Engel". Aquarellierte Zeichnung von ca
1920 mit Passepartout und Rahmen hinter Glas. Sichtgröße ca 24x19 cm, mit Rahmen
ca 45x36 cm. Fein ausgeführte Darstellung der Himmelfahrt eines Kindes.
EUR 90,00
FLORIN, F.: "Bäume im Schnee". Signiertes und datiertes Aquarell von (wohl) 1950
mit Rahmen und Passepartout hinter Glas. Sichtgröße ca 22x19 cm, mit Rahmen ca
37x33 cm. Das Datum ist nicht ganz eindeutig. Es könnte heißen: 2. 12. IX (d.h.
09 = 1909) oder z. 12. IX. 50 (d.h. 1950). Dass allerdings am 12. Sept. Schnee
liegt wäre sehr ungewöhnlich ... - Äußerst feine Komposition des Bildes, die
Bäume bewegen sich im verschlungenem Rhythmus durch das Bild, die Signatur muß
zwingend ins rechte untere Eck! EUR 90,00
HIERONYMI, Georg; "Frauenportrait". Signierte Kohle-[oder Pastell-]Zeichnung auf
grauem Karton mit Passepartout und Rahmen hinter Glas. Sichtgröße ca 36x28 cm,
mit Rahmen ca 53x43 cm. - Georg Hieronymi (1914 in Oberursel - 1993 ebenda) war
ein deutscher Maler und Bildhauer. Er gestaltete überwiegend im Frankfurter Raum
zahlreiche Sakralbauten, öffentliche und private Gebäude künstlerisch aus und
schuf zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Karikaturen und Skulpturen. 1989 erhielt
er die Ehrenplakette der Stadt Oberursel und eine Straße wurde nach ihm benannt.
EUR 120,00