Bilder verschiedener Maler des 16.- 20. Jahrhunderts
Durch klicken auf die kleinen Fotos erscheint eine größere Version in
einem neuen Fenster.
Sollten Sie zu eines der Bilder Detailphotos wünschen, wäre das natürlich
machbar! - Die teils höheren Versandkosten bei den Bildern bitte vorher
erfragen!
ERNECKE, Hermann; "Geschwisterpaar". Signiertes und datiertes Pastellportrait
hinter Glas mit ovalem Stuckrahmen von 1834. Bildgröße ca 45x36 cm, mit Rahmen ca 65x56 cm.
Das Bild ist also keine Miniatur (was der ovale Rahmen suggerieren möchte),
sondern relativ groß. Der Rahmen mit leichten Spannungsrissen. - Ernecke (ca 1817
- 1894) war ein Berliner Genre- und Portraitmaler (portraitierte zahlreichen
Persönlichkeiten, u.a. Kaiser Friedrich III.), dessen Gespür für Menschen bei
diesem Bild besonders zu Tage tritt. Selten wurde die Unbeschwertheit von
Kindern in einem Bildnis so treffend dargestellt! (Thieme/Becker 11, 4 und Wikipedia) EUR
780,00
(unbekannter Künstler); "Portrait der Maria Christina Aldrin, geb. Fier".
Ölbild auf Leinwand um 1820 mit Rahmen. Sichtmaß ca 27x20 cm, mit Rahmen ca
52x45 cm. Das Bild liegt tief im Rahmenfalz und ist größer als der sichtbare
Ausschnitt (wobei man sagen muß, dass außen herum nichts Bedeutendes mehr
dargestellt wird). Links im Hintergrund neben der Kopfbedeckung eine kleine
Fehlerstelle in der Malschicht, teils etwas Krakelee, sonst guter Zustand. Der
Rahmen mit mehreren teils laienhaft restaurierten Stellen. Hervorragende
Portrait-Malerei! EUR 420,00
NIESSEN, Wilhelm Josef (zugeschr.); "Isarwehr". Ölbild auf Leinwand um 1880 mit
Rahmen. Bildgröße ca 55x55 cm, mit Rahmen ca 70x70 cm. Niessen (1827-1903) war
hauptsächlich in München tätig, malte unter anderem lichtdurchflutete
Landschaften in fast pointilistischen Stil (Thieme/Becker 25, 469).
EUR 480,00
BODENMÜLLER, Friedrich (zugeschr.); "Portrait einer jungen Frau in historischer
Tracht". Ölbild auf Holz von ca 1890 mit prachtvollem Rahmen. Bildgröße ca 45x33
cm, mit Rahmen ca 71x59 cm. Teils leichtes Krakelee in den Hautpartien. -
Bodenmüller (1845-1913) war ein Münchner Maler, der mit der Darstellung
historischer Schlachten große Erfolge feierte, aber auch in der Genre- und
Historienmalerei zu gefallen wußte (Thieme/Becker 4, 168). EUR
380,00
(unbekannter
Künstler): "Der Vorschlag". Ölbild auf Leinwand (auf Holz montiert) von ca 1800,
darstellend ein Interieur mit zwei sich unterhaltenden Personen (der Mann
spricht wohl, die Frau schweigt - oder denkt nach). Größe ca 39x51 cm, mit
Rahmen ca 62x73 cm. Die Leinwand wurde auf Holz montiert und mit neuer Leinwand
rückseitig beklebt. Zwei kleine Retuschen im Bild; in den dunklen Stellen -vor
allem rechts
oben - stärkeres Krakelee.
- Hervorragende, minutiöse Malerei von sicher keinem "unbekannten
Künstler", aber eben leider unsigniert. Die Gegenstände in dem Raum werden
detailverliebt und sehr gekonnt in Szene gesetzt, die beiden Personen ebenso
genau gemalt. Insgesamt eine qualitativ hochwertige Arbeit mit einem genauso
prachtvollen alten Rahmen (dieser mit kleiner, eigentlich nicht sichtbarer
Restaurierung rechts oben)!
EUR 780,00
DE HAAN, W.; "Vorgartenidyll mit Katze".
Signiertes Ölbild auf Sperrholz mit originalem Rahmen um 1920. Größe ca 27x37 cm, mit
Rahmen ca 33x43 cm. - Gekonnte pastose Malerei im kräftigen
impressionistischen Stil, wohl Holland (oder Belgien). EUR
280,00
MELLOR, J.; "Mädchen am Zaun". Signiertes und datiertes Ölbild auf Leinwand
(doubliert) mit Rahmen von 1850. Größe ca 38x27 cm, mit Rahmen ca 53x43 cm. -
Typische Biedermeier-Darstellung in teils lasierender Technik. - Der Rahmen mit
Abplatzungen. EUR 290,00
FRIEDERSDORFF, Robert; Landschaft mit Kühen. Ölbild auf Leinwand. Um 1920; Größe ca
54x40 cm, mit Rahmen ca 74x60cm; Guter Zustand, Rahmen mit leichten
Gebrauchsspuren (Anmerkung: Am Rahmen unten ist eine kleine Metallplakette
angebracht mit Künstlernamen und falschem Geburtsjahr 1855 - sollte am besten entfernt
werden). - Pastose, gekonnte Malerei von Robert Friedersdorff (1885-1970). Er studierte
Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Willy Spatz und Claus Meyer,
unternahm mehrere Studienreisen nach Italien, 1913 nach Florenz. Von 1920 bis
1928 war er Mitglied des Künstlervereins "Malkasten". Außerdem gehörte er dem
"Verein der Düsseldorfer Künstler" und "Freien Vereinigen Düsseldorfer Künstler"
an. Friedersdorff trat vor allem durch flächig angelegte Landschaftsgemälde in
Erscheinung, die ein heller Kolorit sowie eine breite, pastose Malweise
kennzeichnete. 1914 war er Teilnehmer der Großen Berliner Kunstausstellung, 1926
der Großen Kunstausstellung Düsseldorf (Thieme/Becker, 12; Vollmer 2, 161; und "Wikipedia"). EUR
800,00
DUSSEK, Eduard Adrian; "Spiegelfrau". Signiertes Ölbild auf Leinwand mit Rahmen
von ca 1910. Bildgröße ca 92x77 cm, mit Rahmen ca 103x89 cm. - Dussek
(1871-1930) wurde in Ungarn geboren, studierte in München und Wien, reiste auch
nach Paris und Italien und lebte dann bis zu seinem Tode in Wien. Am Ersten
Weltkrieg nahm er als Kriegmaler teil, bei angeschlagener Gesundheit durch eine
Fliegerbombe (Gasvergiftung) und die anschließende Rezession entglitt ihm seine
Schaffenskraft, sodass er schließlich 1930 in geistiger Umnachtung starb. Seine
beste und produktivste Zeit war die bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, wozu
ohne Zweifel das Bild "Spiegelfrau" gehört. Eine gekonnte Mischung aus Wiener
Jugendstil und französischem Impressionismus ließ ein zeitloses Bild der Erotik
entstehen (Thieme/Becker 10, 230 und Internet. Dazu eine Anmerkung: Der
Wikipedia-Beitrag scheint nur vom Wiener Heeresgeschichtlichen Museum
geschrieben zu sein mit einer belanglosen Abbildung eines Geschützes. Dass der
Maler ein hervorragendes Werk VOR dem Ersten Weltkrieg geschaffen hat, wird kaum
erwähnt - im Gegensatz zum Thieme/Becker, bei dessen Band 10 [geschrieben VOR
dem Ersten Weltkrieg!] dem Maler ein längerer Artikel mit allen Preisen [Preis
der Stadt Wien, Krönungskünstlerpreis etc.] eingeräumt wurde).
EUR 4800,00
(unbekannter Künstler); "Mutter mit Kind". Ölbild im Oval auf
Leinwand von ca 1830. Bildmaße ca 80x68 cm mit schmalem Rahmen. Teils
etwas Krakelee und vereinzelt minimal fleckig. EUR
780,00
v. KADENBACH; "Blumenstillleben mit Vase". Signiertes Ölbild auf
Leinwand von [19]77 ohne Rahmen. Größe ca 63x48 cm. Kleine
Randabschabungen von den Falzen einer früheren Rahmung (würden bei einer
Neurahmung wieder abgedeckt), sonst guter Zustand. EUR
90,00